 |
Hilfeleitungs-Löschgruppenfahrzeug - HLF 20/10
Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ist unser jüngstes Löschfahrzeug. Im Einsatzfall ist es das erste
ausrückende Fahrzeug, da es mit seiner umfangreichen Ausrüstung für beinahe jede Aufgabe
gerüstet ist.
Insbesondere bei Brandeinsätzen ist dieses Fahrzeug durch seine CAFS-Anlage das ideale
Einsatzmittel, aber auch für die technische Hilfeleistung ist dieses Fahrzeug ausgerüstet.
|
 |
Tanklöschfahrzeug - TLF 16/25
Das Tanklöschfahrzeug ist in der Regel das zweite ausrückende Fahrzeug, da es
mit einem Tank für 2,5m³ Wasser ausgerüstet ist. Mit der Schnellangriffseinrichtung
kann sofort mit einem Löschangriff begonnen werden, ohne dass sofort eine
Löschwasserversorgung aufgebaut sein muss. So lässt sich die Zeit bis zur Herrichtung
einer Löschwasserversorgung überbrücken.
|
 |
Rüstwagen - RW 1
Der Rüstwagen rückt als erstes Fahrzeug bei einem Verkehrsunfall aus, da seine Stärke
die technische Hilfeleistung ist. Der RW ist mit einem fest eingebauten Stromerzeuger und
einer starken Seilwinde ausgerüstet. Seine Beladung umfasst alles, was man zur technischen
Hilfeleistung benötigt.
|
|
Einsatzleitwagen - ELW 1
Der Einsatzleitwagen rückt bei größeren Einsätzen als erstes aus. Zusammen mit einem Funker
und einem Fahrer bringt er den Einsatzleiter vor den Löschfahrzeugen an die Einsatzstelle, damit
dieser die Lage erkunden und bei Bedarf sofort weiter Kräfte nach-alarmieren kann. Der ELW
bietet Platz für zwei Sprechfunker, die beide Zugriff auf bis zu vier Kanäle gleichzeit haben.
Zusätzlich ist er mit Kartenmaterial, Laptop, Drucker, Telefon und eigenem Stromerzeuger komplett
für eine moderne Einsatzleitung ausgestattet.
|
 |
Mittleres Löschfahrzeug - MLF
Das MLF wird zur Unterstützung bei Bränden eingesetzt. Insbesondere in engen Wohnsiedlungen kann es teilweise näher an den Einsatzort vorrücken. Es enthält eine Grundausrüstung zur
Brandbekämpfung, eine tragbare Pumpe sowie Atemschutzgeräte. Darüber hinaus nutzt die Jugendfeuerwehr das MLF, da es alle nötigen Geräte für Löschübungen bereitstellt.
|
 |
Mannschaftstransportfahrzeug - MTF
Das MTF wird zur Beförderung von nachrückenden Einsatzkräften und zum Transport kleinerer Gegenstände
eingesetzt.
|