Mitgliederversammlung der Feuerwehr Wardenburg
Die Mitglieder der Feuerwehr Wardenburg sowie einige Gäste wurden zur Mitgliederversammlung der freiwilligen Feuerwehr Wardenburg am Freitag, den 10.02.2023 gegen 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Wardenburg eingeladen.
Ortsbrandmeister Stefan Buschmann begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Bürgermeister Christoph Reents, Leiterin der Polizeistation Wardenburg Antje Freese und den Ortsverbandführer vom THW Wardenburg Gerold Wulf, die sich alle in Grußworten bei der geleisteten Arbeit im vergangenen Jahr bedankt haben. Ebenso zu Gast war Christian Martens von der öffentlichen Versicherung, der wieder eine Geldspende überreichte.
In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 berichtete Ortsbrandmeister Stefan Buschmann von der Personalentwicklung. So waren Ende 2022 insgesamt 66 Mitglieder in den aktiven Abteilung (68 im Vorjahr), 30 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr (28 im Vorjahr) und 9 Mitglieder in der Seniorenabteilung (11 im Vorjahr). Für die beiden verstorbenen Kameraden Garlich von Essen und Friedrich von Essen wurde eine Schweigeminute abgehalten.
Bei Ausbildungsdiensten wurden 3.659 Stunden geleistet, im Vorjahr waren es noch 3.092 Stunden.
Einen großen Sprung gab es bei den Einsätzen. So rückte in 2022 die Feuerwehr zu ingesamt 96 Einsätzen aus mit geleisteten 2.013, dies hat sich im Vergleich zum Vorjahr mit 44 Einsätzen und 1.008 Stunden etwa verdoppelt.
Es mussten einige besondere Einsätze abgearbeitet werden, insbesondere der Brand im Landhaus Heyer, wo drei Menschen ums Leben gekommen sind, die großen Flächenbrände bei über 30°C im Schatten und die zahlreichen Sturmeinsätze zu Beginn des Jahres, wo die Kameraden an drei Tagen fast durchgängig im Einsatz waren.
Somit sind die geleisteten Gesamtstunden der Mitglieder von 6.139 Stunden im Vorjahr zu 8.311 Stunden gestiegen.
Anschließend folgten die Wahlen, wo es insgesamt 15 Posten in der Führungsebene zu wählen gab.
Zum Zugführer und stellvertretenden Zugführer wurden Carsten Höpken und Hannes Brunßen erneut gewählt.
Alle drei Gruppenführer-Posten mussten gewählt werden, auch hier wurde Hannes Brunßen wieder gewählt. Für die anderen beiden Gruppenführer-Posten wurden neu Leon Stöver und Finn Wandscher gewählt.
Im Posten für den stellvertretenden Gruppenführer gab es eine Wiederwahl von Niklas Wintermann, als weitere neue stellvertretende Gruppenführerin wurde Mareika Martens gewählt.
Auch bei den Atemschutzgerätewarten gab es die Posten neu zu vergeben, so wurde Sabrina Dilz zur neuen Atemschutzgerätewartin und Nico Siewert zu ihrem Stellvertreter gewählt.
Als stellvertretender Pressewart wurde Jan-Phillip Oesterling wiedergewählt, auch für die Posten zum Zeugwart und Stellvertreter wurden Erk Volkmann und Finn Wandscher erneut gewählt. Ebenso wurde Daniel Sievert wieder zum stellvertretenden Sicherheitsbeauftragten gewählt.
Die Wahlen von Mirko Alberts und Torben Klaener als Jugendfeuerwehrwart und Stellvertreter wurden bestätigt, die bei der Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr von den Kindern vorgeschlagen wurde.
Abschließend gab es noch den Wahlvorschlag zum Gemeindebrandmeister, wo Maik Bäcker von der Kameradschaft gewählt wurde.
Nach den Wahlen folgten noch Beförderungen und Ehrungen.
Zum Feuerwehrmann wurden Finn Aschendorf und Julian Eismann befördert.
Zum Oberfeuerwehrmann / -frau wurden Stefan Bahrs und Sabrina Dilz befördert.
Zum Hauptfeuerwehrmann wurden Jan-Phillip Oesterling und Felix Peterdamm befördert.
Es gab eine besondere Ehrung für den Einsatz beim Moorbrand in Meppen in 2018 für Mirko Alberts, Patrik Clauß, Arne Meiners, Carsten Höpken, Finn Wandscher, Manuel Kautz, Markus Kahl und Thomas Bruhn.
Das Feuerwehrehrenzeichen für 25-jährige Verdienste wurde an Jochen Brunßen, Timm Bubolz und Ols Hinrichs verliehen.
Weiterhin wurde das Feuerwehrehrenzeichen für 40-jährige Verdienste an Elke Stöver-Öetjen verliehen.
Im Ausblick auf 2023 erwähnte Stefan Buschmann noch die Ersatzbeschaffungen von Einsatzfahrzeugen sowie den kommenden Umbau der Umkleiden im Feuerwehrhaus. Er schloss die Sitzung und ließ die Veranstaltungen in den gemütlichen Teil übergehen.