Gemeindeatemschutzübung auf Biogasanlage

Die Feuerwehren Littel,Wardenburg und Achternmeer hielten am Mittwochabend auf der Bioagasanlage am Grünen Weg in Wardenburg ihre jährliche Gemeindeatemschutzübung ab. Dabei waren drei Szenarien vom Ortsatemschutzwart der Feuerwehr Achternmeer Thomas Simon und Christoph Wulf von der Feuerwehr Wardenburg ausgearbeitet worden. Bei Bauarbeiten auf dem Hof wurde eine Gasleitung beschädigt. Dieses hatte zufolge, das es eine massive Explosion auf dem Hof gegeben hat. Die enorme Druckwelle war so stark, das zwei Mitarbeiter auf dem Hof in einer drei Meter tiefen Mischanlage gefallen sind. Ein weiterer Mitarbeiter wurde bei Wartungsarbeiten in einem vier Meter tiefen Schacht verschüttet. Eine fünf Meter hohe Maiskante brach ab und begrub ein Auto unter sich. Dabei wurden zwei Personen eingeklemmt.

Schwierige Aufgaben, die die insgesamt 68 Einsatzkräfte, die mit 11 Fahrzeugen ausgerückt waren, jedoch lösen konnten. Mit einer Schleifkorbtrage wurden die beiden verletzten Männer aus dem Mischbehälter gerettet. Auch der verunglückte Mann, der in den unterirdischen Schacht gefallen war, konnte mit improvisierten Mitteln der Feuerwehr gerettet werden. Die beiden Personen, die im PKW eingeklemmt waren, mussten mit einer Rettungsschere und Spritzer befreit werden. Hierbei kam der Rüstwagen der Wardenburger Feuerwehr in Einsatz. Kameraden der Feuerwehr Littel befreiten dann die „eingeklemmten“ Personen. Der Betreiber der Biogasanlage und seine Frau waren begeistert von der Schlagfertigkeit der Feuerwehren. Alle drei ausgedachten Szenarien wurden von den Einsatzkräften gelöst. Zufriedenheit zeigte auch Ortsatemschutzwart Thomas Simon (Feuerwehr Achternmeer) und Ortsatemschutzwart Christoph Wulf. Auch Gemeindebrandmeister Herwig Grotelüschen war mit der Übung sehr zufrieden, er dankte den Betreiber der Biogaslage dafür, dass die Feuerwehren auf dem Gelände üben durften. Dem schlossen sich die beiden Ortatemschutzwarte Thomas Simon und Christoph Wulf an. Der Betreiber nutzte noch die Gelegenheit zu einem Rundgang rund um die moderne Biogasanlage. Dabei wurde nochmals auf die Technik und Produktivität der Biogasanlage eingegangen. Die Anlage am Grünen Weg produziert 500KW/h Strom am Tag. Zum Abschluss des Rundganges versorgte der Betreiber der Biogasanlage noch alle Einsatzkräfte mit Essen und Trinken.

Text und Bilder: Uwe Arndt/KPW

Weitere Bilder

zurück